Das Internet ist voll von Diätmethoden & Co. die deine Beziehung zum Essen verschlimmern, sabotieren und dich in verschiedenste Diätfallen tappen lassen. Wer mich kennt, weiss auch, dass ich keine Diäten durchführe und verkaufe. Mein Motto ist es, den Körper zu verstehen, eine gesunde Beziehung zum Essen zu erhalten um mein Leben in vollen Zügen zu geniessen. Nicht nur das! Mein Essen richtig gewählt, ist der Schlüssel zum Erfolg um meine Erholung zu optimieren und meine Leistung in Sport und Business zu maximieren. In diesem Blog möchte ich dir die Fehler beim Essen aufzeigen, die mich sabotiert haben und mir meine Kräfte gestohlen hat.
Meistens geht es in den Diäten darum wie du deinen Stoffwechsel ankurbelst und so lästige Fettdepots wegbekommst. Durch den Transport und Austausch von Stoffen im Blut, welche zu den Zellen gelangen und wieder aus dem Körper gebracht werden, ist unser Stoffwechsel immer in Bewegung – so lange wir leben. Bewegung, Essen, Schlaf und dein Stressmanagement sind wichtige Indikatoren für einen guten Stoffwechsel sowie deine Hormone. Unwissen, Angst und Zweifel führen ins Nichts und machen dir das Leben schwer! Meine top 4 der grössten Fehler, die ich durchgemacht habe findest du hier im Blog.
Fehler Nummer eins
Du verzichtest auf Lebensmittel weil sie dick machen und deinen „Stoffwechsel verlangsamen“. Schau, wenn du dir jetzt sagst „Ich darf keine Bananen mehr essen, weil sie mich dick machen“ – worauf bekommst du am meisten Appetit? Bananen. Es ist egal, was wir hier als Beispiel nehmen. Der Verzicht löst einen Appetit aus welche in eine Fressattacke führen kann. Du verzichtest 4 Wochen auf Bananen und boom – nach vier Wochen isst du wieder täglich mindestens eine Banane. Was hat es dir gebracht? Nichts. Ausserdem ist es schwachsinnig Bananen als Dickmacher abzustemplen, wenn Convenience Food ohne weiter nachzudenken gekauft und konsumiert wird. Reminder: Die Dosis macht das Gift.
Ausserdem verkleinerst du stetig deine Palette an Nährstoffen, was in einem Nährstoffmangel endet. Du kreierst quasi ein gestörtes Essverhalten unter der deine Beziehung zum Essen massiv leidet und so auch deine Gesundheit. Deine Regeneration verschlechtert sich und somit auch deine Leistung im Alltag und im Sport.
Fehler Nummer zwei
Du hast Angst vor Gewichtsschwankungen. Als Frau – der Klassiker! Diese Sorgen treiben dich zur Selbstsabotage, wenn es um deine Gesundheit und Fitness geht. Du isst zu wenig, verzichtest auf zu viel und machst denkst immer nur an dein Gewicht. Das Gewicht einer Frau schwankt aufgrund oder dank unseres monatlichen Zyklus. Das ist ein Fakt! Der Hauptgrund für die kurzfristigen Schwankungen sind: Wasser! Also, kein Grund zum verrückt werden. Es können gut mal plus zwei Kilo über Nacht dazukommen. Dies hat vielleicht mit dem Zyklus zu tun, vielleicht mit deinem Fitnesstraining oder was du gegessen hast. Dass heisst aber nicht, dass du Fett oder Gewicht zugelegt hast, sondern temporär Wasser. Lerne deinen weiblichen Körper zu verstehen. Wissen ist Macht.
Fehler Nummer drei
Du liest zu viele Klatschpressen und virale Videos oder Posts mit Überschriften wie „Fehler beim Essen“ oder „Wie du deinen Stoffwechsel ankurbelst“. Das Informationszeitalter ist für uns alle grossartig und doch so verwirrend. Eine Überschrift muss schockieren, damit du weiterliest. Social Media unterscheidet nicht zwischen wahren und falschen Fakten. Jeder kann seine Meinung äussern, was ich toll finde. Aber du wirst sabotiert und Angst oder Panik treibt dich nunmal in ein unüberlegtes Verhalten. Der Fehler darin liegt, dass du Vieles ausprobierst und dich immer mehr einschränkst. Kann es sein, dass du immer dünnhäutiger wirst, frustriert bist und glaubst dein Stoffwechsel sei kaputt? An diesem Punkt lege ich dir ans Herz, dich professionell beraten zu lassen. So stolperst du auch in keine Diätfallen mehr.
Wenn du auf der Suche nach einem Ernährungsexperten bist, dann schau mal auf dieser Seite Erpse Institut vorbei. Wir haben habe unsere Lebensqualität massiv verbessert! Was wir erreicht haben: weniger Dünnhäutigkeit und mehr Leistungsfähigkeit im Sport und als Unternehmerinnen!
Fehler Nummer vier
Wir Millenials sind zu den Zeiten grossgeworden, in denen überall darüber geschrieben wurde, wieviel Kalorien XY hat und wie lange du dafür joggen musst. Oder welche Bauchübung xy Kalorien verbrennt. Quasi ein Belohnungs-Bestrafungs-Verfahren. Es war so normal. Und so frustrierend. Was für eine Sabotage und der komplette Ruin für eine gesunde Beziehung zum Essen. Du musst dich nicht bestrafen. Vielleicht hilft es dir, die Umstellung als Lernprozess zu sehen. Du darfst Fehler machen, lerne daraus. Iss um leistungsfähig zu sein und dich zu erholen, mach Sport um fit und gesund zu bleiben. Und zwar in dem Ausmass, dass du auch in 6-12 Monaten noch immer in diesem Lernprozess dabei bist.
Ich bin seit – keine Ahnung – fünf Jahren in meiner wirklichen Transformation und ich werde dieses Jahr 30. Davor litt ich seit ich etwa 13 war an einer gestörten Beziehung zum Essen weil ich dachte ich esse zu viel und mein Stoffwechsel könnte kaputt gehen. Und dass bei 5-6 Tages Sport die Woche. Wow bin ich froh da raus zu sein und mein Leben endlich zu geniessen! Ich trainiere meinen Stoffwechsel mit regelmässigen Fitnesstrainings, genügend Essen – und zwar viel mehr als früher, Erholungseinheiten und Schlaf.
Was kannst du jetzt tun?
Ich glaube nicht, dass wir diese Punkte da oben „Fehler“ nennen können, aber es hat dir hoffentlich durch den Beitrag geholfen. Vielleicht ist eher Unwissen oder Verwirrung durch die ganze Informationsüberflutung deren wir uns aussetzten. Diese vier Punkte basieren vor allem auf Angst und auf dem Glauben, dass du 365 Tage im Jahr eine „perfekte“ Figur brauchst und zu jeder Zeit 100% leistungsfähig bist ohne jemals krank zu werden. Weisst du, wir brauchen Pausen, um leistungsfähig zu sein. Auch ich musste das lernen! Dazu habe ich mein Wissen und meine Erfahrung in ein EBook verpackt und erkläre dir, wie du dein Essverhalten im Selbstlernmodus optimieren kannst und (wieder) eine gesunde Beziehung zum Essen aufbaust. Dies ist kein Ernährungscoaching, sondern eine Hilfestellung wenn du auf dem Schlauch stehst, frustriert bist und eine budgetschonende Strategie suchst.
Hör auf dich selber zu sabotieren und höre nicht immer auf alles und jeden. Hinterfrage! Klar kannst du ausprobieren. Schmeiss über den Haufen was sich nicht gut anfühlt und finde deinen Weg im Dschungel der Stoffwechseldiäten & Co. und mach das Beste aus deinem Leben! Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem viel Spass beim Prozess!
Möchtest du uns unterstützen und mehr erfahren?
Magst du den Artikel und möchtest keine Blogartikel mehr verpassen? Dann trage dich in unseren Newsletter ein, denn du jederzeit wieder abbestellen kannst. Oder lass dich 12 Wochen begleiten
Dieser Blog wurde von Rahel Frei geschrieben