September 27, 2022

Funktionelle Fitness – Was bedeutet es genau?


Sport bedeutet für jeden etwas anderes. Die Einen motivieren sich ohne
Probleme und Andere verkriechen sich vor den Fernseher für einen Netflix-Marathon oder verlieren sich in Videospielen. Sport kann Vieles sein: Fussball, Laufen, Reiten, Hockey uvm. Mein Sport ist Fitness, genau: Funktionelle Fitness oder auch funktionelles Training genannt. Ich bin mir sicher, dass du den Begriff schon einmal gehört hast, vielleicht bist du dir aber nicht sicher, was es genau ist.

Kennst du Folgendes

Du hast dir ein Fitnessabo gelöst, bist voller Motivation die ersten Tage in die Sportkleidung gehüpft und hast trainiert.
Damit du die Übungen auch sicher korrekt ausführst und die Geräte richtig einstellst und bedienst, hast du dir eine Stunde beim Personal Trainer gebucht. Zusätzlich hast du dich über YouTube schlau gemacht, mit welchen Übungen du welche
Körperpartien trainieren kannst. Immer wieder hast du Empfehlungen gehört, wi viele Wiederholungen du machen sollst, damit es sich auch lohnt, zu trainieren. Dann, nach den ersten zwei, drei Wochen, die totale Finsternis. Du schaffst nicht
die Anzahl an Wiederholungen, die du dir als Ziel gesetzt hast oder die von irgendwelchen selbsternannten Fitness Gurus als richtig angesehen werden. Oder du schaffst die Anzahl an Wiederholungen der einfachen Übungen und
möchtest ein Level Up gehen.

Du nimmst die Trainingseinheit «Fortgeschritten» in Angriff und realisierst, dass du die Übung gar nicht erst ausführen kannst. Kann es auch sein, dass bei dir eine komplett andere Blockade hochkommt? Ein Paradebeispiel, dass dir alte Kindheitserinnerungen vom Schulsport durch den Kopf sausen lässt? Der Lehrer möchte mit der Klasse eine lockere Turnstunde machen und meint, zwei Kinder dürfen die Gruppen wählen. So stehst du nach den ersten Einteilungen immer noch da und denkst dir «na gut, die allerbesten sind jetzt gewählt, so läuft es eigentlich immer». Aber dann schaust du dich um und realisierst, dass du wieder unter den letzten zwei SchülerInnen bist, die halt noch irgendwo zugeteilt werden mussten. Ein wirklich mieses Gefühl, weil dir das einfach jede Woche immer wieder passiert ist.

Wenn du dich in einer dieser Situationen wieder siehst, oder es bei dir etwas anderes war, dass dich heute noch vom Sport treiben abhält: Keine Panik. Wir bei der Seelandfactory lassen keine Gruppen wählen, geben dir keine unrealistischen Übungen und Wiederholungszahlen oder gehen einfach auf das nächste Level, ohne dich mitzunehmen.

So hätten wir das erstmals geklärt. Jeder kann Sport treiben, besonders Fitnesstraining. Jeder hat einen Platz dort.

Uh, bin ich froh – und was ist jetzt Funktionelle Fitness genau?

Fitness ist klar, es geht darum, deinen Körper, deine Muskeln und deine Gelenke fit zu halten. Du lernst
gesünder zu leben und kannst dabei dein Wohlbefinden steigern. Funktionell heisst, dass
wir pragmatisch, zweckorientiert trainieren.

Im Gegensatz zum klassischen Krafttraining im Fitnessstudio, bei dem du dich an die Geräte hockst und isoliert einzelne Muskeln trainierst, betreiben wir in der Funktionellen Fitness ein ganzheitliches Körpertraining. Dabei werden bei einer
Übung gleichzeitig mehrere Gelenke, Muskeln und Muskelgruppen trainiert. Dein Körper arbeitet in verschiedenen Bewegungsebenen und Muskelketten – diese fordern wir, damit sie effizient und effektiv zusammenarbeiten. Also, dein Körper braucht weniger Energie für dieselbe Bewegung nach einer gewissen Zeit. UND gleichzeitig kräftigst du deinen ganzen Körper, verbesserst deine Bewegungsqualität, reduzierst Schmerzen und forderst so dein Nervensystem.

Wie wir das machen? Ganz einfach. Übungen die funktionell sind imitieren in erster Linie unsere Alltagsbewegungen wie laufen, bücken, aufstehen, drehen uvm. Und in einem zweiten Schritt die Bewegungen aus einer Sportart.

Ein Training, bei dem du deinen kompletten Körper in einer Trainingseinheit fit machst. Perfekt für alle, die nicht 4-6 Mal pro Woche ins Studio rennen wollen und trotzdem das Beste aus jedem Training holen. Was willst du mehr?

Im funktionellen Training nutzen wir vorwiegend dein eigenes Körpergewicht als Basis. Die Kernbewegungen bestehen aus Unterkörper und Oberkörper Stossen und Ziehen, Tragen, Laufen, Halten oder auch Hüpfen. So gestalten wir abwechslungsreiche und spassige Trainings. Mit Kurzhanteln, Loop Bändern oder weiteren Unterstützungstools bringen wir noch mehr Abwechslung ein und intensivieren die Übungen, damit auch deine tiefsten und feinsten Muskeln aktiviert werden. Diese Trainingsform ist für alle Menschen ein enormer Mehrwert.

Wenn du aktiv Sport treibst wie zum Beispiel Kampfsport, Fussball oder Leichtathletik, kannst du deine funktionelle Kraft entwickeln und aufbauen um leistungsfähiger zu werden. Es passt aber auch für dich als nicht aktiv Sport treibender Mensch. Wie oft stehst du am Tag vom Sitzen oder Liegen auf? Oder wie oft hebst du etwas vom Boden hoch oder trägst etwas herum? Sehr oft, denke ich. All diese täglichen Tätigkeiten sind mit Kraft verbunden. Und mit funktionellem Training stärkst du dich auch für die einfachen Bewegungen wie den Kofferraum auszuräumen, dein Kind zu tragen
oder in der Badi eine kurze Runde zu schwimmen. Wenn du an körperlichen Schmerzen leidest, dann kannst du mit funktionellen Trainings diese massiv reduzieren oder sogar für immer loswerden, dafür habe ich das 1:1 Reha PT kreiert.

Du gewinnst mit funktioneller Fitness viel Kraft und das wirst du im Alltag ziemlich schnell spüren. Die Anfälligkeit auf mögliche Verletzungen reduziert sich, da deine Muskeln elastischer werden. Zusätzlich lüftest du deinen Kopf und machst den schönen Gedanken Platz. Meine Priorität ist es, dass du dich nach einer Trainingseinheit besser als vor der Einheit fühlst. Du gehst also glücklicher nach Hause. 🙂

Perfektes Bauchtraining für dich

Bei der funktionellen Fitness werden deine Rumpfmuskeln, also deine tiefen, vorderen und seitlichen Bauchmuskeln sowie deine Rückenmuskeln und die Streckerkette (Wirbelsäulenmuskeln) bestens trainiert. Wir reden dann vom «Coretraining». Wir bräuchten eigentlich keine spezifischen „Bauchübungen“, denn das funktionelle Training – mit der richtigen Ausführung – trainiert deine Bauchmuskeln schon genug. Ich gebe Bauchmuskelübungen mit für das Gefühl, den Bauch trainiert zu haben. 🙂

Mach dir nichts daraus, wenn du dich in deiner Core-Region wie ein Kartoffelsack fühlst. Was du nicht sein musst ist fit um mit Fitnesstraining zu starten! Mir wurde dass schon gesagt „Ich melde mich bei dir, aber zuerst muss ich noch fitter werden“. Nein. Ich mache dich fit! Die ersten Fortschritte wirst du sehr wahrscheinlich schon im zweiten oder dritten Training spüren. Ich vergesse dass gerne, da ich schon lange trainiere. Als Anfänger profitierst du extrem in den ersten Wochen!! Deshalb macht hier auch ein 1:1 Coaching so Sinn – du kannst soviel lernen und gleich umsetzten! Ohne dein Leben komplett umzugestalten.

Okey, dass klingt gut – und jetzt?

Du siehst, diese Trainingsart hat viele Vorteile. Um eine Trainingseinheit zu absolvieren brauchst du wenig Platz, eigentlich nur deinen Körper (Ausrüstungen sind optional oder du nutzt deine Wohnungseinrichtung) und wenig Zeit. Aber schreib dein Training genau wie ein Termin ein. Fit und gesund zu werden ist eine Verpflichtung dir gegenüber. Wenn du bis heute nicht gelernt hast, Disziplin für dich selber zu übernehmen, dann trage dich noch heute für ein Schnuppertraining oder Kennenlerngespräch bei uns ein. Ich garantiere dir, wenn du dir Mühe gibts und eine Strategie befolgst, wirst du daraus mehr Lebensqualität schöpfen. Dein Wohlbefinden wird gestärkt, deine Gesundheit verbessert sich und du fühlst dich im Alltag weniger schnell müde und ausgelaugt. Let’s gooo!!!

Ab Dezember 2022 eröffnen wir unseren Online Mitgliederbereich mit funktionellen Trainingseinheiten: mit dem eigenen Körpergewicht, Hanteln & Co., im Pool oder am TRX sowie Yogaflows und Pilateseinheiten. Du kannst uns für 7 Tage kostenlos ausprobieren! Das ist kein passiver Bereich bei dem du irgendein Workout aussuchst und dich motivieren musst. Nein, wir sind für dich da, wir gehen Live und wir geben dir monatliche Pläne mit zur Umsetztung! Ich kanns kaum erwarten dass Dezember wird!

Last but not least

Und um es vorneweg zu nehmen. Sport oder eben Fitness, macht nicht nur dann Sinn, wenn du dir mehrmals die Woche dafür Zeit nimmst. Versuch mindestens eine Session pro Woche reinzubekommen, wenn du Mühe hast, Zeit für dich zu finden. Beim Sport müssen dir danach auch nicht drei Tage die Muskeln brennen. Muskelkater ist kein Indiz für ein effektives Training. Du brauchst für Fitness auch kein Talent. Ist das nicht toll? Alles was du tun musst um fit und gesund zu werden und zu bleiben ist: regelmässig trainieren und dich steigern.

Dieser Blog wurde von Yves Roeskens geschrieben (Du kannst ihm auf LinkedIn folgen)

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare

In diesem Blog geht es um:
Funktionelle Fitness oder funktionelles Training hat jeder schon einmal gehört. Was ist es und für wen ist es geeignet?