Oktober 28, 2022

Funktionelles Training für mentale Stärke

Weisst du, dass mentale und körperliche Stärke direkt miteinander verbunden sind? Attraktivität, Erfolg und Wohlbefinden sind reine Kopfsache. Diesen Satz kennst du bestimmt. Und ja, vieles Beginnt in unserem Kopf – aber nicht nur. Fitnesstraining ist ein wichtiges Tool um mental gesund und stark zu sein. In diesem Blog erkläre ich dir wie funktionelle Fitness deine mentale Stärke positiv beeinflusst.

Funktionelles Training stärkt Körper und Geist

Eine Pflanze wächst nur, wenn der Boden genügend Nährstoffe bietet. Damit diese Pflanze – unser Geist – stark ist, braucht er einen gesunden Körper, der ihn ausreichend versorgt. Es ist ein Zusammenspiel von mentaler und körperlicher Fitness, das den gewünschten Erfolgt im Geschäft, Sport und Leben bringt. Ist unser Kopf nicht in Form, so ist unser Körper nicht in Form und umgekehrt. Sportliche Aktivität durchblutet den Körper, trägt Giftstoffe ab, baut Muskulatur auf und schüttet Glückshormone aus. Dein Körper wird definierter, fitter, beweglicher und du fühlst dich attraktiver und wohler in deiner Haut.

Selbstbewusster werden mit funktioneller Fitness

Zufriedenheit mit dem eigenen Körper steigert nachweislich das Selbstbewusstsein. Und mal ehrlich, wer mit einem grossen Selbstbewusstsein durchs Leben spaziert geht ganz anders an Herausforderungen heran. Diese positive Can-do Einstellung ist die beste Voraussetzung um auch wirklich erfolgreich zu sein. Ist das schon alles? Das Training bringt noch weitere Vorteile. Es erhöht die Sauerstoffzufuhr in deinem Gehirn und macht dich wacher, aufmerksamer und fokussierter. Weitere essentielle Voraussetzungen für mehr mentale Stärke. Erst mal der Reihe nach. Wie trainierst du den überhaupt optimal?

Mit funktioneller Fitness zu mehr Lebensqualität

Ein sehr geeignetes, ganzheitliches Training ist das funktionelle Training. Wir haben gelernt, dass mentale Stärke aus einem Zusammenspiel von Geist und Körper entsteht. Und genau da kommt das funktionelle Training ins Spiel. Du
trainierst ganzheitlich und nicht nur einzelne Muskelgruppen. So trainierst du immer deinen ganzen Körper. Du verbesserst deine Kraft, deine Ausdauer, deine Beweglichkeit und Stabilität und lernst deine Grenzen kennen. Mag sein, dass du bei einigen Übungen denkst „das werde ich nie können“. Mit dieser Trainingsmethode lernst du deinen Körper zu kontrollieren und glaub mir, du wirst über dein eigenes Können staunen. Diese „unmöglichen Übungen“ sind plötzlich gar nicht mehr so unmöglich. Glaubst du mir, wenn ich dir sage, dass das einen Shift in deinem Kopf auslöst und du fühlst, wieviel mehr du eigentlich kannst? Dass ist mentales Wachstum. Du kannst lernen deine Gedanken zu steuern: Positive Gedanken sind der Schlüssel zum Erfolg


Für wen eignet sich funktionelles Training?

Funktionelles Training oder auch funktionelle Fitness eignet sich für alle, denen das Abrackern an den Maschinen zu monoton ist. Bei dieser Methode setzt du neue Reize, welche deine Kraft, Kraftausdauer und Koordination verbessern. Und ganz nebenbei macht es auch unheimlich viel Spass. Und das wirkt sich bekanntlich positiv auf die
mentale Gesundheit aus. Dank der Ausschüttung von Glückshormonen während dem Training fühlst du dich gleich danach viel besser, hast eine bessere Appetitkontrolle und schläfst tiefer und erholsamer. Weisst du auch, dass funktionelle Fitness immer gleichzeitig ein Bauchmuskeltraining ist?


Die optimale Dauer eines funktionellen Trainings

Wir alle haben volle Terminkalender. Und trotzdem sollte der Sport darin seinen Platz finden. Optimal sind drei bis fünf Stunden pro Woche. Aber es ist wichtig sich nicht unnötig Druck zu machen. Sollte die Zeit mal etwas knapp sein, können auch zehn Minuten Bewegung an der frischen Luft Abhilfe schaffen um den Kopf zu leeren und dem Körper neue Energie zu verleihen. Und nicht vergessen, du darfst dazwischen auch immer mal wieder einen Ruhetag einlegen um deinem Körper und Geist die Gelegenheit zur Regeneration zu bieten. Zu viel Ehrgeiz und ignorieren der Signale deines Körpers können auch negative Folgen haben. Aus diesem Teufelskreis auszubrechen ist noch schwieriger als mit Fitnesstraining überhaupt zu starten.

Deine Experten zur Seite holen

Genau diese Balance zu finden coache ich in meinen Programmen, egal ob du privat begleitet werden willst oder budgetschonend und unabhängig deine Fitness upgraden möchtest. Du hast dein Leben, deine Fitness und Gesundheit in deinen eigenen Händen, mach was daraus! Lass dich inspirieren und folge mir auf meiner Instagramseite @smarttrainingqueen

Dieser Blogartikel wurde von Gaby Schaller geschrieben.

In diesem Blog geht es um:
Körperliche und mentale Fitness stehen in direkter Verbindung miteinander. Erfolg im Leben, Sport und Business beginnt im Kopf.